Interessant? Teilen Sie diese Publikation

Heft Nr. 133

Ehrbare Staaten? Update 2015: Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa

Bernd Raffelhüschen, Gerrit Reeker, Stefan Moog

Berlin

, 2016

Nach sechs Jahren Griechenland- und Eurokrise deuten die aktuellen Wirtschaftsdaten zunehmend darauf hin, dass die konjunkturelle Talsohle in vielen Teilen Europas überwunden ist. Erfreulich ist dabei, dass sich neben Irland auch Spanien wirtschaftlich wieder leicht erholt hat – und dass sich selbst in Griechenland ein Ende des wirtschaftlichen Abschwungs zumindest andeutet.

Die Haushaltsdefizite konnten in den meisten europäischen Staaten im Jahr 2015 weiter gesenkt werden und liegen nun im EU-Durchschnitt mit 2,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) deutlich unterhalb der Defizitobergrenze des Stabilitäts- und Wachstumspakts. Die Stabilisierung der Staatsverschuldung setzt sich weiter fort. Dennoch befindet sie sich noch auf einem viel zu hohen Niveau.

Weitere Publikationen & Veranstaltungen zu den Schlagwörtern:

Demografie, Europa, Nachhaltigkeit, Staatsschulden
Alle Publikationen der Reihe Argumente zu Marktwirtschaft und Politik